Erster Weinwandertag beim Dertinger Weinfest am 1.5.2022

Am Sonntag, den 1. Mai 2022 bieten wir im Rahmen des Dertinger Weinfestes den ersten Dertinger Weinwandertag an.

Wanderfreudige, Weintrinker, oder beides, können sich an der Mandelberghalle mit Vesper und einem ersten Wein eindecken und aufmachen in Richtung Mandelberg. Dafür müssen sie einfach nur den Schildern folgen oder sich den Weg auf → derti.de/weinwandern per Smartphone anzeigen lassen. Zwischen den Reben mit herrlichem Blick auf den Weinort laden zwei Stationen mit frischem Schoppen zum Verweilen ein. Zurück am Ausgangspunkt, darf in geselliger Runde weitergefeiert werden.

An der Mandelberghalle geht´s los:

  1. Vesper an der Essensausgabe kaufen
  2. Ersten Wein am Weinstand erwerben
  3. Loswandern und den Schildern folgen
  4. Schoppen an zwei Stationen genießen

Den Weg findet ihr so:

Die Wanderstrecke ist insgesamt 4,2 km lang. Teilweise geht es steil bergauf oder bergab. Der Verkehr ist an entscheidenden Stellen beruhigt und wird von der Feuerwehr Dertingen geregelt. Dennoch geht der Wanderweg über öffentliche Straßen, oder kreuzt diese. Bitte haltet euch an die Beschilderung und achtet auf den fließenden Verkehr.

Einige Neuigkeiten gibt es dieses Jahr beim Dertinger Weinfest am 30.4. und 1.5.

Vieles bleibt gleich, einiges ist neu in diesem Jahr beim Dertinger Weinfest. Gefeiert wird in diesem Jahr vor und in der Mandelberghalle in Dertingen. Ein Festzelt wird es nicht geben. Alternativ verwandelt sich der Schulhof in eine gemütliche Weinlaube, die zum Schöppeln einlädt.

Musikalisch umrahmt wird der Samstagabend mit den Schoppendales. Am 1. Mai wird es traditionell einen ökumenischen Gottesdienst in der Mandelberghalle geben, danach spielen die Dertinger Musikanten auf und verwöhnen das Publikum mit feinster Blasmusik.

Eine Besonderheit ist der zusätzlich angebotene Weinwanderweg am 1. Mai. Wanderfreudige Weintrinker können sich an der Mandelberghalle mit Vesper und einem ersten Wein eindecken und aufmachen in Richtung Mandelberg. Dafür müssen sie einfach nur den Schildern folgen oder sich den Weg auf www.derti.de/weinwandern per Smartphone anzeigen lassen. Zwischen den Reben mit herrlichem Blick auf den Weinort laden zwei Stationen mit frischem Schoppen zum Verweilen ein. Zurück am Ausgangspunkt, darf in geselliger Runde weitergefeiert werden.

Die Veranstalter möchten damit die Besucherschar ein wenig entzerren und für jeden Geschmack und jede Vorliebe ein passendes Angebot schaffen. Die Musikliebhaber lauschen im Schulhof der Musik, die aktiven Weinfreunde wandern durch die Weinlagen Dertingens, die gemütliche Fraktion trifft sich für Kaffee und Kuchen in der Mandelberghalle und alle Weinliebhaber kommen am Abend in Dertingens neuer Weinlaube zusammen und feiern gemeinsam endlich wieder den Dertinger Wein.

Das Dertinger Weinfest 2022 findet statt

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause feiern die Dertinger ein Weinfest „light“

Am 30. April und am 1. Mai feiern die Dertinger traditionsgemäß ihr Weinfest. Zwei Jahre konnte aufgrund der Corona-Pandemie keines stattfinden. Nun sind die Veranstalter der Weinfest GbR optimistisch und freuen sich ihr Fest rund um den Dertinger Mandelberg 2022 wieder aufleben lassen zu können. Auch wenn der Rahmen ein wenig kleiner ausfällt – quasi ein Weinfest „light“ – haben sich die Dertinger einiges überlegt.

Der fränkische Landgasthof Uettingen bietet leckere Schmankerl an – sonntags auch einen Mittagstisch – die das vielfältige Weinangebot der Winzergenossenschaft Franken sowie der örtlichen Winzer – Weingut Österlein und Winzerhof Baumann – ergänzen. Auch eine Kaffeebar mit hausgemachten Torten und Kuchen darf natürlich nicht fehlen.

Gefeiert wird in diesem Jahr vor und in der Mandelberghalle in Dertingen. Ein Festzelt wird es nicht geben. Alternativ verwandelt sich der Schulhof in eine gemütliche Weinlaube, die zum Schöppeln einlädt. 

Weitere Details finden Sie in Kürze hier 😁

Dertinger Weinfest 2022 soll am 30.4. und 1.5. gefeiert werden

Wir wollen wieder Weinfest feiern!

Aktuell sind noch ca. 6 Wochen Zeit, bis das Dertinger Weinfest 2022 stattfindet, oder eben nicht.

Die momentanen Corona-Zahlen lassen uns bei der Planung zwar fast verzweifeln, dennoch sind wir optimistisch und haben uns jetzt entschieden, 2022 wieder ein Weinfest in Dertingen stattfinden zu lassen.

Es wird aber in einem ganz anderen Rahmen gefeiert als bisher:

  • Wir werden kein Festzelt aufstellen, sondern überwiegend im Schulhof im Freien feiern
  • Das Weinfest wird auf zwei Tage verkürzt und nur am Samstag, 30.4. und Sonntag, 1.5.2022 stattfinden
  • Am Freitag, 29.4.2022 wird im kleineren Rahmen eine Krönungsfeier stattfinden, bei der unsere bisherige Weinprinzessin Sophie abgekrönt, und eine neue Weinprinzessin gekrönt wird
  • Für den 1. Mai haben wir uns eine weitere Neuigkeit einfallen lassen, die wir noch genauer ausarbeiten müssen, auf die wir aber ganz besonders gespannt sind

Jetzt wird von uns nach den aktuellen Regeln ein Hygienekonzept erstellt, mit dem wir dann sehen, ob das Ordnungsamt unser Vorhaben so freigeben kann. Dann hoffen wir, dass die Corona-Regeln uns nicht doch nochmal kurzfristig zwingen alles über den Haufen zu werfen.

Wir sind optimistisch und freuen uns auf ein etwas anderes Weinfest 2022.

Euer Weinfestausschuss

Erste Live-Online-Weinprobe im Weinort Dertingen

Am vergangenen Samstag erlebte Dertingen eine Premiere.

Die Heckenwirtschaft vom Winzerhof Baumann wurde zum Video-Studio

Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Veranstaltungen. Da man ja auf das Weinfest verzichten musste, haben sich Monika und Martin Baumann vom gleichnamigen Winzerhof überlegt, wie man den Leuten trotz Ausgangsverbot ein bisschen Genuss nach Hause bringen könnte.

Die Lösung hieß: Online-Weinprobe. In der Woche vor dem Event konnte man drei Weine erwerben, die man dann am Samstag abend gemeinsam mit dem Winzerehepaar und anderen daheimgebliebenen Teilnehmern verkosten konnte. Tags zuvor erhielt man per Mail einen Link, der zu YouTube führte und pünktlich um 19 Uhr ging es los.

Gleich zu Beginn hatte der „Livechat“ schon regen Zulauf. Jeder, der sich dort einwählte, konnte also in Echtzeit Kommentare abgeben. Man könnte es fast mit einer Unterhaltung auf die Ferne vergleichen. Viele Teilnehmer grüßten aus Nah und Fern. Von Marktheidenfeld über Külsheim, Unteralterheim und Kreuzwertheim waren viele Ortschaften aus der näheren Umgebung vertreten, natürlich auch viele Dertinger und der fernste Gruß kam aus Texas.

Monika und Martin Baumann hatten sich chic gemacht, so als wenn sie auf Weinfest gegangen wären, denn schließlich wäre an diesem Samstag ja Trachtenabend gewesen. Das Weinfest, das alle schmerzlich vermissten, war auch der rote Faden, der sich durch die 70-minütige Weinprobe zog. Martin Baumann erzählte Geschichten von früher, vom Weinfestauf- und Abbau und von der Geselligkeit. Seine Frau Monika war für die Vorstellung der Weine verantwortlich.

Die Teilnehmer durften Silvaner, Müller Thurgau und Schwarzriesling-Regent probieren. Besonders schön waren die Reaktionen der Weinfreunde, die Fragen stellen konnten, die direkt beantwortet wurden. Darunter waren lustige Themen, aber auch Fragen zum biologischen Anbau und den angebotenen Weinsorten.

Spontan wurde ein Weinspruchwettbewerb ins Leben gerufen und einer der Teilnehmer konnte der besonderen Situation noch etwas Gutes abgewinnen: Der Heimweg sei nicht so weit, als vom Weinfest.

Eine Überraschung für alle Teilnehmer war sicherlich, dass sich auch der 95-jährige Dertinger Ehrenbürger Walter Baumann live „zu Wort“ meldete. Er hat selbst in seinem Leben schon unzählige Weinproben gehalten und lies es sich nicht nehmen, unterstützt von seinem Enkel, auch über YouTube Grüße zu schicken und sein Bedauern über das nichtstattfindende Weinfest auszudrücken.

Zum Ende der Weinprobe waren sich alle einig: Diese Premiere war gelungen.
Den Film kann man demnächst auf der Internetseite des Winzerhofes anschauen.

Nadine Strauß