Ein unvergessliches Dertinger Weinfest 2025

Was für ein Fest! Vom 30. April bis 4. Mai 2025 verwandelte sich Dertingen wieder in das Herz des tauberfränkischen Weingenusses. Das 51. Dertinger Weinfest lockte Besucher aus Nah und Fern an den Fuß des Mandelbergs – und bot fünf Tage voller Lebensfreude, Musik und natürlich exzellentem Wein.

Stimmungsvoller Auftakt und abwechslungsreiches Programm

Schon am Mittwochabend startete das Fest mit dem traditionellen „Tanz in den Mai“. Die Groove Buzzters sorgten im beheizten Festzelt neben der Mandelberg-Halle für ausgelassene Stimmung und einen schwungvollen Start in die Festtage.

Am Donnerstag, dem 1. Mai, wurde der „Tag der Radler und Wanderer“ gefeiert. Die Blaskapellen aus Pettstadt und Dertingen, sowie die Dreimannband begleiteten das bunte Treiben und luden zum Verweilen ein. Für Familien und Genießer war am Samstag besonders viel geboten: Ein Kinder- und Seniorennachmittag mit großer Spielstraße, Vorführungen der Dertinger Vereine richteten sich vor allem an das jüngere Publikum, die oft mit ihren Großeltern, Eltern und Freunden das Fest besuchten.

Partyabend am Freitag und Samstag

Der Freitagabend stand ganz im Zeichen der Live-Musik: Ab 20 Uhr brachte die Band TZone das Festzelt zum Beben und sorgte mit ihrem energiegeladenen Auftritt für eine ausgelassene Partyatmosphäre. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit Freunden und Bekannten zu feiern und die besondere Stimmung des Weinfestes zu genießen. Die Musik und die fröhliche Gemeinschaft machten den Freitag zu einem weiteren Höhepunkt des Festprogramms.

Am Samstagabend fand ein Trachtenabend mit vielen Dirndln und Lederhosen statt. Das Festzelt war voller traditioneller Trachten, was dem Abend eine besonders stimmungsvolle und authentische Atmosphäre verlieh. Musikalisch begleitet  wurde der Abend von den Aalbachtalern die das Zelt mit ihrer Aalbachtaler-Party wie gewohnt zum Beben brachten.

Weinwanderung & Festgottesdienst

Der Sonntag begann besinnlich mit einem Festgottesdienst im Zelt. Anschließend lockte die beliebte Weinwanderung rund um den Mandelberg – ein Highlight für alle, die Natur und Wein verbinden möchten. Musikalisch sorgten die Walbrunner Musikanten und Die Lieblers für beste Unterhaltung bis zum Ausklang des Festes.

Ein besonderes Highlight des Dertinger Weinfestes 2025 war die Krönung der neuen Weinprinzessin Elisa Hörner. Elisa, 20 Jahre jung und aus einer traditionsreichen Winzerfamilie stammend, startete voller Vorfreude in ihre Amtszeit. Ihr Vater Jochen Hörner führt den Familienbetrieb in vierter Generation. Als Prinzessinnenwein wählte Elisa einen Silvaner Kabinett 2023, einen klassischen Frankenwein, der auch den Gästen des Weinfestes großen Genuss bereitete. Elisa verkörpert mit Charme und Engagement die Weinkultur Dertingens und war ein strahlender Mittelpunkt des Festes.

Ein Fest für alle Sinne

Das Dertinger Weinfest ist weit mehr als nur ein Weinfest: Es ist ein Treffpunkt für die ganze Region, getragen von engagierten Vereinen und Bewohnern, die mit viel Herzblut für eine einladende Atmosphäre sorgen. Die Weine der Dertinger Winzer, das leckere Essen und die herzliche Gemeinschaft machen das Fest zu einem echten Erlebnis.

Wer einmal dabei war, weiß: Das Dertinger Weinfest ist ein Muss für Weinfreunde und Genießer!

Die nächsten Gelegenheiten, den Dertinger Wein zu probieren:

28.5. bis 1.6.2025 Heckenwirtschaft im → Weingut Österlein

6.6. bis 9.6.2025 Heckenwirtschaft im → Winzerhof Baumann

13.7.2025 → Daddinga Weipfadla

KI unterstützt